Loro Park Teneriffa - Ausflug auf die Nachbarinsel
Nicht auf Gran Canaria aber auf der Nachbarinsel Teneriffa ist der Loro Park zu finden. Ursprünglich als Papageienpark eingerichtet ist es heute der größte Tierpark auf den Kanaren, größer und vielfältiger als der Palmitos Park auf Gran Canaria. Laut den Betreibern des Loro Parque ist ein Besuch in diesem Zoo ein absolutes Muss.
Ein Ausflug in den Loro Park ist von Gran Canaria aus bequem an einem Tag zu erledigen. Mit den kleinen Inselhüpfern geht es vom Flughafen Gran Canaria auf den nördlichen Flughafen von Teneriffa und von dort kann man mit dem Taxi oder Bus zum Loro Park fahren. Oder man nimmt die Fähre von Agaete im Nordwesten der Insel.
Höhepunkte im Loro Park sind u.a. die verschiedenen Tiershows. Eine Attraktion ist aber auch Planet Penguin, ein Pinguinhaus mit antarktischen Lebensbedingungen für die Pinguine. Und neu ist die Katandra Treetops, ein Freiluftgehege für die Vögel.
Siehe auch
Bilder Loro Park
Geschichte Loro-Parque
Der Loro Parque wurde bereits in den 1970er Jahren von Wolfgang Kiessling und dessen Vater gegründet. Die offizielle Eröffnung des Loro Parque fand am 17. Dezember 1972 statt, bis zum 40. Geburtstag ist es also nicht mehr allzulange hin. Gestartet wurde der Papageienpark auf 13.000 Quadratmetern mit 150 Papageien. Heute ist der Loro Park bekannt für seine weltgrößte Papageienkollektion. Weltweit sind etwa 800 Papageienarten und -unterarten bekannt, im Loro-Parque sind etwa 350 vertreten.
Thailändisches Dorf

Den Tierpark betritt man durch das Thailändische Dorf, eine kleine Siedlung aus sechs thailändischen Häusern aus Gold. Hier sind der Eingangsbereich, das Porzellanmuseum und verschiedene andere Verwaltungseinheiten untergebracht. Erbaut wurde das Thaidorf über einen See, in dem man mehrere hundert Kois bewundern kann. Bevor man sich in das Vergnügen Zoo stürzt, erhält man hier auch alle notwendigen Informationen und auch eine Karte.
Planet Penguin

Ein besonderes Highlight im Loro Park ist das Planet Penguin mit zahlreichen verschiedenen Pinguinarten. Die Pinguine leben in verschiedenen Abteilungen, die optimal auf ihren ursprünglichen Lebensraum abbgestimmt sind. Die Pinguine, die gewöhnlich in der Kälte der Antarktis leben würden, leben auf einer Halbinsel, die täglich mit etwa zwölf Tonnen Schnee berieselt werden. Etewa 250 Pinguine leben im Planet Pinguin: Königspinguine, Eselspinguine, Zügelpinguine, Felsenpinguine, Humboldt-Pinguine und andere Pinguinarten.
Im Planet Penguin geht die Rücksicht auf die normale Lebensweise der Tiere so weit, dass auch die Lichtverhältnisse angepasst wurden. Wer im kanarischen Sommer das Pinguinhaus besucht landet also im Winter der Antarktis (Südhalbkugel), im kanarischen Winter kann man dafür den antarktischen Sommer genießen. Wer also Pinguinbilder machen möchte, sollte das Planet Penguin im Winter besuchen.
Und hat man das weltweit größte Pinguinarium der Welt hinter sich gelassen, dann steht man einem 8,5 Meter hohen Glaszylinder gegenüber, in dem 7000 kanarische Sardinen schwimmen. Ein spektakulärer Anblick für die Besucher.
Aquarium im Loro Park

Eine weitere besondere Attraktion im Loro Park ist das Aquarium und hier vor allem der Unterwasser-Tunnel, auch Haitunnel genannt. Hier hat man das Gefühl mitten durch die Unterwasserwelt zu wandern. Im Acuario befinden sich zahlreiche Korallenriffe und viele exotische Fische und eben der Unterwassertunnel, in dem man Haie ganz in Ruhe beobachten kann.
Tiershows im Loro Park
Loro Show
Einige Papageien zeigen ihr Können in der mehrmals täglich stattfindende Loro Show ihr Können.Allerdings ist die Papageien-Show nur noch eine von vielen Attraktionen im Tierpark.
Delphinshow
Mehrmals täglih findet im Loro Park auch eine Delphinshow statt. Tierschützer kritisieren insbesondere die Delphinshow. Zu enge Becken, nicht artgerechte Haltung und heftige Kritik, wie die Tiere eingefangen werden.
Seelöwenshow
Und auch die Seelöwen haben ihre eigene Arena, in der Zuschauer ihre Vorführungen beobachten können.
Orca Show

Seit Februar 2006 hat der Loro Park auhch mehrere Orcas (Schwertwale). Auch hier gibt es eine spezielle Vorführung für Besucher, mehrmals täglich. Die Wale führen mehrere Kunststücke vor. Vor der Vorführung gibt es einen kurzen Informations-Film wie die Wale in den Loro Parque gelangt sind und einiges anderes Wissenswertes. Kurz nach Weihnachten 2009 geriet die Orca Show in die Schlagzeilen nach dem einer der Tiertrainer beim Training mit den Walen ums Leben gekommen war. Danach pausierte Orca Ocean einige Tage, inzwischen ist die Walvorführung aber wieder für die Zuschauer zugänglich.
Tierschutz
Unter Tierschützern sind die Tiershows umstritten, das gilt insbesondere auch für die Orcashow und Delphinshow im Loropark. Trotz der Kritik sind die Tiershows bei den Besuchern aber äußerst beliebt. Bei den Orcas handelt es sich um Tiere, die bereits in Gefangenschaft geboren und aufgewachen sind. Die Schwertwale stammen aus einer Zucht des Meeres-Themenparks SeaWorld in San Diego (USA).
Weitere Tiere im Loro Park
Weißer Tiger,
Riesenschildkröten, verschiedene Affen. Es ist ein richtig kleiner Zoo entstanden. Vor allem Kinder werden hier ihren Spaß haben.
Weitere Attraktionen im Loro Park
Katandra Treetops
Eine ganz neue Attraktion im Loro Park sind die Katandra Treetops. Eröffnet wurde diese neue Attraktion erst im September 2009. Bei den Katandra Treetops handelt es sich um Freiflugvolieren mit Hunderten Vögeln verschiedener Arten und Unterarten wie Loris, Kakadus, Emus ...
Mit der Eröffnung der Freiflugvolieren kann man nun endlich auch im Loropark zahlreiche Vogelarten ohne störende Gitter oder Netze beobachten.
Orchideenhaus

Nicht nur Tiere gibt es im Loropark zu sehen, neben den zahlreichen Pflanzen und Blumen in der Anlage gibt es auch noch ein spezielles Orchideenhaus. Schöne und farbenprächtige Orchideen erfreuen hier in subtropischen Klima die Besucher.
Verpflegung Loro Park
Im Loro Park gibt es verschiedene Gaststätten für das leibliche Wohl der Gäste. Insbesondere um die Mittagszeit ist aber mit längeren Schlangen zu rechnen.
Loro Park Teneriffa Infos
Mehr Informationen und eine Karte vom Loro Park auf Teneriffa gibt es auf der
Offiziellen Webseite Loro Park (deutsche Version).
Der Tierpark hat jeden Tag geöffnet, 365 Tage im Jahr. Der Loro Park öffnet morgens um 8.30 Uhr, er schießt um 18.45 Uhr, letzter Einlass ist um 16 Uhr. Kinder erhalten Ermäßigung beim Eintritt. Ebenso gibt es ermäßigte Tickets für Residenten der Kanaren. Ausländische Residenten müssen dies mit dem grünen Zettel der NIE-Nummer belegen plus einem Ausweis.
Die Eintrittspreise für den Loro Park liegen aktuell bei 31,50 Euro für Erwachsene. Kinder von 6 bis 11 Jahren zahlen 20.50 Euro. Residenten zahlen 19 bzw. 12,50 Euro Eintritt. Es gibt auch die Möglichkeit ein sog. Twin Ticket zu erwerben, dies gilt dann für den Besuch im Tierpark und im Wasserpark Siam Land.
Anfahrt von Puerto de la Cruz: Von Puerto de la Cruz fährt den ganzen Tag über, Abfahrt alle 20 Minuten, die gelbe Bimmelbahn von der Plaza Reyes Católicos bis zum Park und wieder zurück.
Bilder Loro Park
Bilder Loro Park

Delfinarium Palmitos Park
Seit 2010 ist der Palmitos Park auf Gran Canaria, sowieso schon ein sehr lohnendes Ausflugsziel im Süden, um eine Attraktion reicher. Es gibt ein Delfinarium. Hier gibt es fünf Delfine, die zwei Mal täglich zusammen mit ihren Tiertrainern ihre Delfinshow vorführen. Die Delfine sind die neue Attraktion im Palmitos Park der Insel.
Mehr Loro Park Teneriffa
Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer.
Gran Canaria
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc.
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria Karte
Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel.
Gran Canaria Karte
Urlaub auf Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei.
Urlaub auf Gran Canaria
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis.
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Ausflugsziele Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel.
Ausflugsziele Gran Canaria
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön.
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria.
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima.
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro.
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Freizeit Gran Canaria
Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen.
Freizeit Gran Canaria
Einkaufen Gran Canaria
Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt.
Einkaufen Gran Canaria
Impressum Gran Canaria Aktuell
Impressum
Sitemap Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren.
Sitemap
Mehr Loro Park Teneriffa
Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer.
Gran Canaria
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc.
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria Karte
Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel.
Gran Canaria Karte
Urlaub auf Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei.
Urlaub auf Gran Canaria
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis.
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Ausflugsziele Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel.
Ausflugsziele Gran Canaria
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön.
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria.
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima.
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro.
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Freizeit Gran Canaria
Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen.
Freizeit Gran Canaria
Einkaufen Gran Canaria
Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt.
Einkaufen Gran Canaria
Impressum Gran Canaria Aktuell
Impressum
Sitemap Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren.
Sitemap