Waldbrand Palmitos Park
Verheerende Feuerwalze frisst sich durch Gran Canaria

Im Sommer 2007 wütete auf Gran Canaria ein verheerendes Feuer, ein Großbrand, der kaum noch als Waldbrand sondern eher als Feuerwalze zu bezeichnen war, hatte insbesondere das Zentrum der Insel im Griff. Noch heute sind auf Gran Canaria Spuren des Waldbrandes von 2007 zu sehen, wenn sich auch die Pinien, Palmen und anderen Pflanzen ganz gut davon erholt haben. Bei Ausflügen ins Inselinneren sieht man immer noch Pinien und Palmen mit schwarz verkohlten Außenrinden, das Grün auf der Pflanze ist aber wieder ansehnlich wie vor den Bränden.
Waldbrand erreicht Palmitos Park

Nach dem die Waldbrände 2007 schon zwei Tage gewütet hatten, erreichte der Großbrand auf Gran Canaria dann auch den Palmitos Park im Süden der Insel.
Dabei soll der 30. Juli 2007 im Tierpark noch ganz normal begonnen haben. Es war der vierte Tag in Folge, in der ein Calima das Wetter auf der Insel bestimmte. Heiße, trockene, sandige Wüstenluft aus der Sahara ließ die Temperaturen auf Gran Canaria auf weit über 40 Grad ansteigen. Heftige Winde mit wechselnder Richtung sorgten für zusätzliche Gefahr bei der Waldbrandbekämpfung. Im Palmitos Park selbst soll damals eine Temperatur von mehr als 50 Grad Celsius geherrscht haben, auch für einen Calima ein sehr seltener hoher Temperaturwert.
Im Palmitos Park hatte man sich auf die Waldbrand-Situation eingestellt, schließlich galt es zahlreiche Tiere im Notfall in Sicherheit zu bringen. Es gibt vom Tierpark auch eine jährliche Trainingsübung, bei der ein solcher Notfall geübt wird.

Man entschied sich im Palmitos Park aber gegen eine früheres Evakuierung der Tiere und zwar wegen der hohen Temperaturen. Zusätzlich zu dem Stress, der eine Evakuierung für die Tiere bedeutet hätten, wären die Calima-Temperaturen für viele wohl tödlich gewesen.
Evakuierung Palmitos Park
Am 30. Juli 2007 trat dann aber um 14 Uhr die erste Evakuierungsstufe ein, die Besucher des Palmitos Parks mussten raus. Vom Park aus konnte man zwar wohl noch kein Feuer sehen, die Rauchentwicklung wurde aber zunehmend zur Belastung. Der Palmitos Park evakuierte zumindest die Besucher, dies ging wohl problemlos und ohne größere Zwischenfälle über die Bühne.

Danach versuchte man sich im Palmitos Park auf die drohende Brandkatastrophe vorzubereiten. Der Plan war wohl mit Hilfe der Wasserschläuche das nahende Feuer abzuwehren. Diesem Plan wurde von der Polizei dann aber ein Ende gesetzt, die ohne Rücksicht auf Erklärungen ihr Notfallprogramm durchzog und den Tierpark räumen ließ.
Um 23.16 Uhr muss dann das Feuer den menschenleeren Palmitos Park erreicht haben.
Am nächsten Morgen gegen 8 Uhr wurde dann vier Personen gestattet, zum Park zurückzukehren. Unter den Personen befanden sich auch der Direktor und ein Tierarzt. Gestattet worden war von der Polizei aber nur ein kurzer Aufenthalt für eine kurze Bestandsaufnahme. Erst am späteren Vormittag, nach dem die Feuerwehr noch zahlreiche Schwellbrände im Park gelöscht hatten, durfte der Park wieder uneingeschränkt betreten werden.
Die Feuerwalze hatte sich wohl in der Nacht durch den Palmitos Park gewälzt.
Zerstörungen nach dem Feuer im Palmitos Park
Allerdings hatte die Feuerwalze den Park nicht vollständig vernichtet. So war das Aquarium vom Feuer verschont worden ebenso eine Quarantänestation, dafür war aber das Schmetterlingshaus ausgebrannt. In den Volièren hatten zahlreiche Vögel das Feuer ebenso überlebt. Im Kinderzoo des Palmitos Park hatten die Kaninchen die Flucht ergreifen können, in den Medien wurde berichtet, dass alle Esel verbrannt seien, dies erwies sich allerdings als unrichtig, aber fünf Tiere des Kinderzoos starben bei dem Feuer.

Der Palmitos Park verfügt auch über eine Abteilung mit Reptilien. Hier gab es zwar auch materielle Schäden, aber alle Tiere aus dieser Abteilung überlebten die Feuerkatastrophe offenbar unbeschadet. Auch die Krokodile.
Einige Tiere waren vor der Feuerwalze auch geflüchtet. So mussten ein Emu und sechs Kängurus gesucht werden. Insgesamt hatten die Tiere im Park wohl einen tierischen Schutzengel gehabt. Es gab zwar zahlreiche Todesfälle und viele Schäden, insgesamt hatte der Waldbrand aber wohl weit weniger Zerstörung (!!! Anders formulieren) angerichtet, als man zunächst befürchtet hatte. Allerdings wurden im botanischen Bereich 80 Prozent zerstört. Dafür überlebten 90 Prozent der Tiere den Brand.
In den Medien wurde berichtet, dass der Park zu 65 Prozent zerstört worden sei. An einer kompletten Zerstörung schrammte der Tierpark aber wie durch ein Wunder vorbei.
Der Palmitos Park auf Gran Canaria konnte - nach über einen Jahr Aufräumarbeiten und Wiederaufbau - am 4. August 2008 wieder für Besucher öffnen.
Palmitos Park
Mehr Waldbrand Palmitos Park
Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer.
Gran Canaria
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc.
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria Karte
Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel.
Gran Canaria Karte
Urlaub auf Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei.
Urlaub auf Gran Canaria
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis.
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Ausflugsziele Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel.
Ausflugsziele Gran Canaria
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön.
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria.
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima.
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro.
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Freizeit Gran Canaria
Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen.
Freizeit Gran Canaria
Einkaufen Gran Canaria
Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt.
Einkaufen Gran Canaria
Impressum Gran Canaria Aktuell
Impressum
Sitemap Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren.
Sitemap
Mehr Waldbrand Palmitos Park
Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer.
Gran Canaria
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc.
Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos
Gran Canaria Karte
Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel.
Gran Canaria Karte
Urlaub auf Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei.
Urlaub auf Gran Canaria
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis.
Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden
Ausflugsziele Gran Canaria
Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel.
Ausflugsziele Gran Canaria
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön.
Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria.
Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima.
Wetter und Klima auf Gran Canaria
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro.
Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische
Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren
Freizeit Gran Canaria
Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen.
Freizeit Gran Canaria
Einkaufen Gran Canaria
Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt.
Einkaufen Gran Canaria
Impressum Gran Canaria Aktuell
Impressum
Sitemap Gran Canaria Aktuell
Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren.
Sitemap