Sonnenaufgang Gran Canaria heute: 07:06 Uhr Sonnenuntergang: 20:47 Uhr - Ebbe und Flut heute - Samstag, 3. Juni 2023

Wappen der Kanaren



Wappen der Kanaren. Die Kanarischen Inseln haben ein offizielles Wappen. Das Aussehen des kanarischen Wappens wurde am 10. August 1982 mit dem Autonomie-Statut für die spanische Inselgruppe festgelegt. Am auffälligsten an dem Wappen der Kanaren sind die beiden Hunde die das Wappenschild mit den sieben Inseln flankieren.

Aussehen Kanarisches Wappen

Das kanarische Wappen besteht aus einem blauen Wappenschild (blau für das Meer, das die Inseln umgibt) auf dem sieben silberne Dreiecke die sieben Inseln der Kanaren repräsentieren. Als Schildhalter fungieren zwei aufsteigende braune Hunde (Presa Canario, Dogo Canario) mit blauem Halsband. Über dem Schild und den beiden Hunden ist der Wahlspruch zu sehen: Océano (Ozean). Über dem Wappenschild ist eine Krone zu sehen, schließlich galt die Inselgruppe schon bald nach ihrer Eroberung durch die Spanier Ende des 15. Jahrhunderts offiziell als Königreich.

Das kanarische Wappen - Geschichte und Entstehung

Aus dem 16. Jahrhundert ist das Bild eines ersten Wappens erhalten, von den Hunden ist hier noch keine Spur. Stattdessen ist ein Tier auf dem blauen Schild zu sehen, das einem Wildschwein ähnelt. Noch im selben Jahrhundert taucht zumindest ein Hund auf dem Wappen der Kanaren auf. Um 1580 beschreibt Alonso Téllez De Meneses in einer Schrift das Wappen des Königreiches der Kanarischen Inseln als Goldschild mit Zuckerrohr und einem Hund aus Purpur mit goldenem Halsband. Das Symbol des Hundes wurde gewählt, da man schon damals die Möglichkeit erwog, dass der Name der Kanaren auf Hunde (Canaria, abgeleitet von lateinisch Canis für Hund) zurückgeht.

Mitte des 17. Jahrhunderts wird das Wappen dem heute gebräuchlichen ähnlicher. Zum Ende der Regierungszeit von König Felipe IV. (Philipp, 1621 bis 1665), beschrieb Francisco Valonga Y Gatuellas in seinem Manuskript Títulos de los Reyes de España (Titel der Könige Spaniens) das Wappen als Schild mit sieben Inseln inmitten eines Meeres. Darin zu sehen das Wort Oceani in goldenen Buchstaben.

Eine Schrift von Alonso Téllez De Meneses um 1580 beschrieb als Wappen des Königreiches der Kanarischen Inseln einen Goldschild mit Zuckerrohr und einem Hund aus Purpur mit goldenem Halsband. Hier erschien erstmals das Symbol eines Hundes, denn es besteht die Hypothese, dass der Name der Kanaren auf Hunde zurückgeht (Canaria, abgeleitet von lateinischen Canis).

Erst Mitte des 17. Jahrhunderts, zum Ende der Regierungszeit von Felipe IV. (1621 bis 1665), beschrieb Francisco Valonga Y Gatuellas in seinem Manuskript Títulos de los Reyes de España (Titel der Könige Spaniens) die Form eines Wappens, dass dem Heutigen in gewisser Weise ähnelt: es zeigt einen Schild mit sieben Inseln inmitten eines Meeres, sowie das Wort Oceani darin, bestehend aus goldenen Buchstaben.

Die blaue Farbe des Schildes für das Meer und ebenso die Symbole für die sieben Inseln finden sich auch in den nächsten Jahren wieder, ebenso der Schriftzug im Wappen und in den meisten Versionen mit der Krone. Die Hunde tauchen hingegen wohl erst einmal nicht wieder auf. Es gibt zwar verschiedene Versionen dieser historischen Wappen, die Grundelemente scheinen zwar im Aussehen zu variieren, aber insgesamt ähnelt das ganze dem heutigen Aussehen des kanarischen Wappens schon.

Im Jahre 1772 erscheint schließlich de erste Ausgabe der Noticias de la Historia General de las Islas de Canarias (Nachrichten von der allgemeinen Geschichte der Kanarischen Inseln). Hier enthalten eine Gravierkunst von José De Viera y Clavijo die das Wappen zeigt. Zu sehen sind die sieben Inseln in Seitenansicht auf dem Wappenschild. Wie heute je zwei in einer Zeile, in der vierten Zeile die siebte. Über dem Wappenschild die geschlossene Krone und darüber ein äußerliches Band mit dem Wort Oceano. An den Seiten des Schildes sind zwei aufsteigende Hunde mit Halsband zu sehen. Wieder als Hinweis auf die mögliche Namensherkunft der Inseln. Es gibt noch einige Nebenelemente wie Fahnen, einen Anker, eine Magnetnadel, eine Kanone usw.

Immer noch erscheinen aber Versionen des kanarischen Wappens ohne die Hunde. So auch auf einer Landkarte aus dem Jahre 1780 von Tomás López. Er stellt dem Wappen mit den sieben Inseln pflanzlichen Schmuck zur Seite und bildet die eingesetzte Krone aus Muschelschalen.

1786 wird in San Cristóbal de La Laguna eine Einrichtung zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Förderung der kaufmännischen Beziehungen der Inselgruppe gegründet. Diese gibt sich ein zu den historischen Wappen abweichende Version. Das Schild ist kreisförmig. Zu sehen sind aber wieder die sieben Inseln wieder auf blauem Feld. Diese liegen um ein Wappen, dass die Symbole des Wappens von Kastilien (Burge) und León (Löwen) zeigt. Gekrönt wird das von einer geschlossenen Krone und darüber ein Band mit dem Wort Oceano.

Es ist wohl das erste und bis zur Autonomie 1982 einzige Mal, das es eine offizielle Version des Wappens gibt, dass das Emblem der sieben Inseln nutzt.

Kanarisches Wappen - mal mit und mal ohne Hunde

Die Hunde kommen und gehen. So erscheint im Jahre 1876 ein Wappen ohne Hunde, flankiert wird das Schild mit den sieben Inseln stattdessen von spanischen Nationalflaggen zur linken und rechten Seite.

Das heutige Wappen der Kanaren

Mit dem Autonomie-Statut von 1982 wird auch das Wappen der Kanaren genau definiert und zwar im sechsten Artikel des Statuts:

Die Kanaren haben ein eigenes Wappen, dessen Beschreibung wie folgt lautet: auf einem blauen Feld sind sieben Inseln aus Silber angeordnet; zwei, zwei, zwei und mittig an der Spitze die letzte. Darüber ist eine goldene Krone abgebildet, die wiederum unter einem silbernen Band mit dem Text ‚Océano‘ liegt. Seitlich flankieren zwei dunkel gefärbte Hunde das Wappen.
In der Grundversion bleibt das kanarische Wappen so auch erhalten. Allerdings wurde seine Darstellung vereinfacht. So wurden auch die Farben für das Wappen 2005 genau festgelegt, diese sind für:
das Blau des Schildes: Pantone 3005 (RGB 7.104.169)
das Braun der stehenden Hunde: Pantone 722 (RGB 216.143.31)
das Gold Krone: Pantone 7406 (RGB 255.204.0)
das Rot der Krone: Pantone 485 (RGB 254.0.12)
das Silber des Bandes: Pantone 7544 (RGB 145.143.144).

Beschreibung des Wappens der Kanaren

Es gibt auch eine fachsprachliche Beschreibung des kanarischen Wappens, eine sog. Blasonierung, diese lautet: Im blauen Wappenschild sind zweimal pfahlweise gestellte drei silberne Dreiecke und ein Dreieck im Schildfuß. Eine goldene Krone ruht auf dem Schild. Darüber im schwebenden silbernen Band die Devise in Majuskeln ‚Océano‘.
Schildhalter sind zwei braune Hunde mit blauem Halsband.
Bemerkung: Dem Wappen fehlt das Postament.
Erklärung: Majuskeln - Großbuchstaben
Postament - ein Grundelement auf dem das Wappenschild ruht und auch die Schildhalter stehen.

Wappen auf der kanarischen Flagge

Das Wappen der Kanarischen Inseln ist auch auf der offiziellen Flagge zu sehen. Dabei ist das Wappen im mittleren blauen Streifen in der Mitte der Flagge zu sehen.







Mehr Wappen der Kanaren

Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer. Gran Canaria

Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc. Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria Karte

Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel. Gran Canaria Karte

Urlaub auf Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei. Urlaub auf Gran Canaria

Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis. Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Ausflugsziele Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel. Ausflugsziele Gran Canaria

Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön. Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria. Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Wetter und Klima auf Gran Canaria

Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima. Wetter und Klima auf Gran Canaria

Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro. Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Freizeit Gran Canaria

Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen. Freizeit Gran Canaria

Einkaufen Gran Canaria

Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt. Einkaufen Gran Canaria

Impressum Gran Canaria Aktuell

Impressum

Sitemap Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren. Sitemap

Mehr Wappen der Kanaren

Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer. Gran Canaria

Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc. Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria Karte

Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel. Gran Canaria Karte

Urlaub auf Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei. Urlaub auf Gran Canaria

Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis. Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Ausflugsziele Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel. Ausflugsziele Gran Canaria

Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön. Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria. Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Wetter und Klima auf Gran Canaria

Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima. Wetter und Klima auf Gran Canaria

Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro. Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Freizeit Gran Canaria

Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen. Freizeit Gran Canaria

Einkaufen Gran Canaria

Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt. Einkaufen Gran Canaria

Impressum Gran Canaria Aktuell

Impressum

Sitemap Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren. Sitemap
Sitemap - Impressum - Gran Canaria 2013 - Webdesign Designstudio Gran Canaria