Sonnenaufgang Gran Canaria heute: 07:06 Uhr Sonnenuntergang: 20:47 Uhr - Ebbe und Flut heute - Samstag, 3. Juni 2023

Flughafen Gran Canaria (Aeropuerto Gando, LPA)



Flughafen Gran Canaria.Auf halben Weg zwischen der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und dem Touristenzentren im Süden rund um Maspalomas liegt der Flughafen von Gran Canaria, der Aeropuerto de Gran Canaria (IATA-Code: LPA).

Der Flughafen liegt an der Bucht Bahía de Gando und wird daher auch als Flughafen Gando bezeichnet. Das Gelände des Flughafens grenzt an die Gemeinden Ingenio und Telde. Zum Flughafen gehört auch ein großes Kontrollzentrum, zu dessen Aufgabe die Überwachung von interkontinentalen Flügen gehört.

Corona – Covid 19 Flughafen Gran Canaria

Corona bzw. Covid 19 sorgte für ein Einbruch der Flugbewegungen und Passagiere am Flughafen Gran Canaria. Obwohl es den Kanarischen Inseln teilweise gut gelang, die Zahl der Infektionen und damit den 7-Tage-Inzidenz Wert niedrig zu halten, durften lange keine Touristen einreisen. Der Flugbetrieb wurde nicht komplett eingestellt, allerdings kamen nun nur noch Einheimische (Spanier, Canarios, Residenten) an. Seit dem Touristen wieder fliegen dürfen, stehen an den Flughäfen der Kanarischen Inseln und damit auch am Flughafen Gando Testmöglichkeiten zur Verfügung. Die Corona-Testzentren bieten die Möglichkeit bei Einreise (falls gerade verlangt) und auch bei Ausreise entsprechende Tests durchzuführen. So gab es eine Zeitlang auch eine Testpflicht vor Einreise auf die Kanaren. Für diese Fluggäste waren die Testmöglichkeiten dann nicht gedacht.

Bitte erkundigen Sie sich kurz vor Einreise bzw. Abreise über die aktuellen Covid-19 Bestimmungen. Nichts ist ärgerlicher, als auf einmal eine Quarantäne machen zu müssen oder einen Test nicht zu haben oder womöglich den falschen Test.
Aktuelle Infos Flughafen Gran Canaria

Inselhüpfer und internationale Flüge von Gran Canaria aus

Kleiner Flieger auf der Startbahn Flughafen Gran Canaria.Betreiber des Flughafens von Gran Canaria ist die staatliche Flughafenbetreibergesellschaft AENA. Zum einen starten von hier die kleinen Inselhüpfer von Binter (früher auch noch von Islas Airways, bis Oktober 2012), mit denen man alternativ zur Fähre und Boot, zwischen den kanarischen Inseln reisen kann. Der insuläre Verkehr macht aber nur etwa 16 Prozent des Flughafenverkehrs aus.

Binter Canarias hat ihren sitz in Telde. Die Fluggesellschaft unterhält ihr größten Drehkreuz auch auf Gran Canaria. Ein weiteres befindet sich auf dem Flughafen Teneriffa Nord. Eine weitere regionale Fluggesellschaft ist Canary Fly, auch diese hat ihren Heimatflughafen auf Gran Canaria.

Flugziele von Gran Canaria aus

Alle Flugziele aufzuzählen, die von Gran Canaria aus angeflogen werden können, wäre zuviel. Zumal sich so etwas auch schnell ändern kann. Von Gran Canaria aus kann man direkt sehr viele Ziele auf dem spanischen Festland anfliegen, es gibt teilweise auch Direktflüge nach Palma de Mallorca.

Dazu kommen zahlreiche direkte Flüge nach Zielen in Afrika (Agadir, Casablanca in Marokko, Nuakchot in Mauretanien und weitere).

Es gibt dazu noch sehr viele Flughäfen in Deutschland, die direkt angeflogen werden. Großstädte wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt ebenso wie eher kleinere Städte wie Kassel, Leipzig, Erfurt, Düsseldorf etc.). Allerdings nicht unbedingt täglich alle Städte. Wer unbedingt mit einer bestimmten Fluggesellschaft fliegen möchte, hat nur wenige Tage für seine Wunschstadt zur Auswahl. Wer hier flexibel ist, kann aber fast täglich fast am richtigen Ort ankommen. Wenn man bei der Fluggesellschaft flexibel ist, in den Norden von Deutschland möchte und daher neben Hamburg auch Hannover oder Bremen als Zielflughafen auswählen möchte.


Es gibt natürlich Flüge in sehr viele andere europäische Städte, aber auch die Färöer-Insel (eine Inselgruppe im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island) wird zeitweise angeflogen. Es gibt allerdings keine Flüge über den Atlantik in Richtung Südamerika oder Nordamerika, zumindest keine Direktflüge. Gleichwohl kann man von der Insel aus bei klarem Wetter die Flugzeuge sehen, wie diese die Insel überqueren.
Von der Nachbarinsel Teneriffa gab es vor Corona Direktflüge nach Miami (Florida, USA).


Fluggäste Gran Canaria

Die meisten Flüge von Gran Canaria gehen auf das spanische Festland, nach Deutschland und auch nach Großbritannien. 2009 wurden auf dem Flughafen von Gran Canaria 10.300.000 Passagiere gezählt. 2007 wurden 114.351 Starts bzw. Landungen verzeichnet. Die meisten Flüge gehen vom Terminal A aus. Terminal B ist für Flüge innerhalb der Inseln und in Richtung Afrika (Marokko).
2000: 9,4 Millionen Passagiere, 98.063 Flugbewegungen
2006: 10,3 Millionen Passagiere, 114.949 Flugbewegungen
Die Zahl der Passagiere und Flugbewegungen schwankt um die 10 Millionen bis 2016 ein neuer Rekord verzeichnet wird.
2016: 12 Millionen Fluggäste, 112.000 Flugbewegungen.
Die Zahl steigt weiter und pendelt sich bei ca. 13 Millionen Fluggästen und um die 125.000 Flugbewegungen pro Jahr ein.
Im ersten Corona Jahr 2020 brechen die Zahlen aber ein:
2020: 5.134.372 Passagiere, 67.282 Flugbewegungen.

Dazu kommen natürlich auch noch Frachtflüge.

Flughafen Gran Canaria auf Platz 6 in Spanien

Zahlen für 2016/2017:
Bei den Passagier- und Frachtzahlen liegt der Flughafen von Gran Canaria auf dem sechsten Platz der Flughäfen in Spanien (nach Madrid, Barcelona, Palma de Mallorca, Malaga und dem Flughafen von Alicante) und er gehört zu den 25 wichtigsten Flughäfen in Europa.

Der Flughafen ist mit zwei Landebahnen ausgestattet. Beide Landebahnen sind 3,1 Kilometer lang und 45 Meter breit.

Gleich neben dem zivilen Flughafen ist auch ein Stützpunkt des spanischen Militärs (Base Aèra de Gando), hier starten und landen auch zahlreiche Militärflugzeuge. Eine der beiden Pisten des Flughafens ist für den militärischen Bereich reserviert.

Verkehrsanbindung des Flughafens

Direkt am Flughafen führt die Inselautobahn GC-1 vorbei. Der Flughafen hat natürlich auch eine eigene Abfahrt. Mehrere Buslinien verbinden den Flughafen mit dem Süden und mit Las Palmas de Gran Canaria. Der geplante Zug von Las Palmas in den Süden wird auch am Flughafen halten. Er muss nur noch gebaut werden.
Am Flughafen halten folgende Buslinien der Insel:
Global Bus 01: Las Palmas - Puerto de Mogan
Global Bus 04: Las Palmas - Maspalomas
Global Bus 60: La Palmas - Aeropuerto (Flughafen)
Global Bus 66: Aeropuerto (Flughafen) - Maspalomas
Global Bus 91: Las Palmas - Puerto de Mogan

Lage des Flughafens

Das Flughafengelände befeindet sich 23 Meter über dem Meeresspiegel. Er profitiert von dem gleichmäßigen angenehmen Klima auf den Kanarischen Inseln, Flugausfälle wegen schlechtem Wetter sind selten bis gar nicht existent. Die letzten Flugausfälle gab es im April 2010 wegen der Aschewolke nach Vulkanausbruch auf Island. Auch wegen des guten Wetters gilt der Flughafen von Gran Canaria als sicher. Operationen wie Starts oder Landungen sind 24 Stunden am Tag möglich. Auf den beiden Landebahnen wäre es möglich 53 Flugbewegungen pro Stunde auszuführen. Eine so hohe Auslastung gibt es aber noch nicht einmal zur Hochsaison.

Geschichte Flughafen Gran Canaria

Gran Canaria liegt auf dem halben Weg zwischen Südamerika und Europa. Was für Schiffe auf Überseefahrt wichtig war, war auch zu Beginn der Luftfahrt von Bedeutung, auf den Kanaren war die letzte Möglichkeit, vor der Reise nach Übersee einen Zwischenstopp oder eben eine Zwischenlandung durchzuführen. Ein königlicher Erlass aus dem Jahre 1930 regelte dann, dass die Land- und Seeeinrichtungen, die in Gando gebaut werden sollten, zum staatlichen Flughafen werden sollten. Der erste Flug von Madrid nach Gran Canaria erfolgte dann 1933, die erste Linienverbindung zwei Jahre später. 1935 gilt daher auch als Jahr der Flughafeneröffnung auf Gran Canaria. 1936 startete von hier aus der Flieger, der Francisco Franco, den späteren Diktator Spaniens, aus seinem kanarischen Exil nach Tetuán bringen sollte und zwar am 18. Juli 1936, gleich zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs.

Ausbau des Flughafens

Bis 1948 war die Start- und Landebahn noch nicht asphaltiert. Erst als die Landebahn 1957 auf 2000 Meter erweitert wurde, wurde auch Asphalt verbaut. Bereits 1960 erfolgte die Verlängerung auf 3100 Metern, es folgten weitere Erweiterungen und Ausbau der technischen Einrichtungen. Der Tower wurde erst 1966 fertig gestellt. Die größte bedeutende Veränderung erfuhr der Flughafen von Gran Canaria dann 1980 mit der Übergab einer zweiten Start- und Landebahn.

Militärflughafen auf Gran Canaria

Millitärflughafen Gran Canaria.Ein Ärgernis im Einflugbereich des Flughafens sind sicherlich auch die Tiefflieger im Landeanflug auf den Militärflughafen von Gran Canaria. Der Luftwaffenstützpunkt, Base Aérea de Gando, Mando Aéreo de Canarias, MACAN, grenzt östlich an den Zivilflughafen. Hier sind auch einige Jagdbomber des Jagdgeschwaders Ala 46 in permanenter Alarmbereitschaft abgestellt. Zu den Aufgaben dieses Jagdgeschwaders gehört die Luftverteidigung des spanischen Luftraums rund um die Kanarischen Inseln.

Minisat 01

Vom Luftwaffenstützpunkt Gando aus wurde bisher einmalig ein spanischer Satellit (Minisat 01) gestartet. Zu diesem Zweck hob am 21. April 1997 ein Flugzeug des Typs L-1011 mit einer Pegasus XL-Rakete ab, die dann über dem Atlantik gestartet wurde.

Space Shuttle

Der Flughafen von Gran Canaria verfügt über eine so lange Landebahn, das er wohl auch als alternativer Landeplatz für den Space Shuttle in Betracht gekommen wäre. Aber der Space Shuttle fliegt ja nicht mehr.

Bombenexplosion am Flughafen von Gran Canaria

Am 27. März 1977 explodierte am Flughafen von Gran Canaria eine Bombe einer kanarischen Unabhängigkeitsbewegung. Die Bombe richtete Sachschaden an, es war wohl vorher rechtzeitig möglich gewesen, den betroffenen Bereich zu evakuieren. Trotzdem werden acht Menschen verletzt. Der Alarm hatte allerdings weitreichende Folgen. Der Flughafen von Gran Canaria wurde geschlossen, man suchte nach einer zweiten Bombe, Flugzeuge mussten nach Teneriffa ausweichen, wo es dann im Nebel zur schlimmsten Flugzeugkatastrophen der zivilen Luftfahrt kommt als eine KLM 4805 und eine Pan AM 1736 auf der Startbahn mit einander zusammenstoßen und 583 Menschen sterben (Flugzeugkatastrophe von Teneriffa).

Flughafen bei San Agustin

Helikopter auf dem kleinen Flugplatz auf Gran Canaria.Auf Gran Canaria gibt es noch einen weiteren Flughafen und zwar den bei San Agustin im Südosten der Insel, nur 15 Kilometer vom Verkehrsflughafen entfernt. Es ist nur ein kleiner Flughafen, hier heben die Werbeflugzeuge ab, die den Süden mit Fluglärm belästigen und von hier kann man Rundlüge über die Insel, mit kleinen Flugzeugen und Hubschrauber, buchen. Außerdem ist es möglich hier Fallschirmspringen zu betreiben. Der Flughafen befinde sich gleich hinter der kleinen Rennstrecke und bei der Kartbahn.

Ab und an finden auf dem kleinen Flugplatz auch Flugshows mit Helikopter, Rettungseinsätzen und vielen Flugzeugen zum Anschauen statt.





Mehr Flughafen Gran Canaria (Aeropuerto Gando, LPA)

Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer. Gran Canaria

Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc. Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria Karte

Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel. Gran Canaria Karte

Urlaub auf Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei. Urlaub auf Gran Canaria

Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis. Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Ausflugsziele Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel. Ausflugsziele Gran Canaria

Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön. Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria. Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Wetter und Klima auf Gran Canaria

Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima. Wetter und Klima auf Gran Canaria

Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro. Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Freizeit Gran Canaria

Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen. Freizeit Gran Canaria

Einkaufen Gran Canaria

Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt. Einkaufen Gran Canaria

Impressum Gran Canaria Aktuell

Impressum

Sitemap Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren. Sitemap

Mehr Flughafen Gran Canaria (Aeropuerto Gando, LPA)

Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell mit Bildern, News und Infos über die kanarische Insel. Für Urlauber, Langzeiturlauber und Auswanderer. Gran Canaria

Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria aktuell - Infos über die Insel wie Notdienste, Ebbe und Flut, Notrufnummern und andere nützliche Informationen für Urlauber und Residenten auf GC. Einfuhrgrenzen für den Zoll, aktuelle Gezeiten, Sonnenaufgang etc. Gran Canaria Aktuell Nützliche Infos

Gran Canaria Karte

Karte von der Insel Gran Canaria mit den wichtigsten Orten und Straßen. Übersicht über die Insel. Gran Canaria Karte

Urlaub auf Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria, dem Miniaturkontinent, bietet für jeden Typ Urlauber etwas. Egal ob Sportler oder Familie, Naturliebhaber oder Kulturfan, für jeden ist hier etwas mit dabei. Urlaub auf Gran Canaria

Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Gran Canaria ist unterteilt in 19 Gemeinden. Urlauber merken das am ehsten an Feiertagen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und an den Taxis. Gran Canaria Verwaltung und Gemeinden

Ausflugsziele Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria? Was lohnt sich zum Anschauen. Ausflugsziele auf der Insel. Ausflugsziele Gran Canaria

Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Gran Canaria eignet sich nicht nur für einen Urlaub. Zahlreiche Deutsche (Österreicher, Schweizer ...) haben es schon getan, sie sind nach Spanien ausgewandert und leben auf der schönen Insel. Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen. Klingt doch schön. Leben auf Gran Canaria - Infos für Auswanderer

Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Feiertage auf Gran Canaria. Wann sind die Geschäfte zu, da lieber gefeiert wird. Ostern, Verfassungstag und der Tag der Kanaren. Regionale Feiertage auf Gran Canaria. Feiertage Gran Canaria - Kanaren und Spanien

Wetter und Klima auf Gran Canaria

Gran Canaria ist von Wetter und Klima her ein Ganzjahresziel. Die mittleren Temperaturen auf der Insel der Kanaren liegt bei 20 Grad Celsius an der Küste. Ein extremes Wetterphänomen ist der Calima. Wetter und Klima auf Gran Canaria

Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Gran Canaria ist nur eine Insel der Kanaren: La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa liegen westlich und Fuerteventura, Lanzarote sowie die kleinen Nebeninseln östlich von Gran Canaria. Karte der Kanaren. Vulkanausbruch El Hierro. Kanarische Inseln - die Sieben Inseln der Kanaren - Karte

Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Kanaren und von Gran Canaria. Die Spanier eroberten im 15. Jahrhundert die Inseln, viel ist über die Altkanarier nicht mehr bekannt. Es folgten Jahrhunderte im Wechsel von Wohlstand und Armut für die Kanarische Geschichte von Gran Canaria und der Kanaren

Freizeit Gran Canaria

Tipps für Urlauber und Residenten auf Gran Canaria. Schließlich müssen auch Langzeiturlauber und Auswanderer ihre freie Zeit auf der Insel rum bekommen. Freizeit Gran Canaria

Einkaufen Gran Canaria

Einkaufen auf Gran Canaria. Wo kauft man was ein. Wo gibt es Lidl und wann und wo finden die Bauernmärkte statt. Einkaufen Gran Canaria

Impressum Gran Canaria Aktuell

Impressum

Sitemap Gran Canaria Aktuell

Gran Canaria aktuell alle Inhalte auf einen Blick. Sitemap mit allen Links. Bilder, Freizeittipps, Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf der Insel der Kanaren. Sitemap
Sitemap - Impressum - Gran Canaria 2013 - Webdesign Designstudio Gran Canaria